Kunst
Regen
e.V.
Sommersonnenwende-TRAFO-Hoffest
21. Juni 2014
14 Uhr – 23 Uhr
Ein Tag voller Kunst und Kultur, Spaß und Kreativität, Genuss und Sinnesfreude und das an einem Sonnentag, der uns das längste Licht des Jahres schenkt. Bei den Kelten wurde die Sommersonnenwende zwölf Tage lang gefeiert. Dafür reicht unsere Kraft nicht ganz, wir verteilen das auf einen Tag.
*TRAFO 1.+2.
zeigen „Bewegte Gestalten“ –
Bilder der Malerin Elke Pollack.
Vernissage TRAFO. 2 – Dolgelin- 14 Uhr
TRAFO. 1 – Regenmantel- 16 Uhr
Danach geht es auf den Hof Regenmanteler Str. 34.
*Um 17 Uhr Vernissage auf dem Dachboden . Die Bühnen- und Kostümbildnerin Sabine Pommerening zeigt „Arbeiten für das Theater“.
*An gleichem Ort dann eine Lesung mit Arnim Beutel + Chiaretta Schöning (Regisseur/Schauspielerin)
aus dem Roman
*„Tschick“ von Wolfgang Herndorf, der tragischerweise 2013 viele zu früh aus dem Leben schied.
In dem Roman und gleichnamigen Theaterstück geht es um die ungewöhnliche Freundschaft zwischen einem 14-Jährigen aus bürgerlichen Verhältnissen und einem verwahrlosten jugendlichen Spätaussiedler aus Russland. Maik und Tschick machen sich in einem geklauten Lada Niva auf den Weg quer durch Brandenburg.
Arnim Beutel und Sabine Pommerening haben dieses Stück im Mai 2013 im Theater Vorpommern auf die Bühne gebracht.
*Siegfried Jablonski & Co. im Konzert auf der Wiese ab 19 Uhr.
*Die Malerin Frauke Schmidt-Theilig malt und verkauft ihre Kunst zum Mitnehmen.
*Ulrike Pommerening gibt Anleitung beim Siebdruck zum Selbermachen auf T-Shirts.
Außerdem:
21:00 Public Viewing Deutschland-Ghana, Kesselgulasch von der Glut, Wein aus dem Krug, Brot und Kuchen aus dem Hausofen, mediterrane Tapas von eigener Hand und viel neue Freunde.
EIN LANDFEST FÜR ALLE.
IDEEN SIND NOCH IMMER GEFRAGT.
Kontakt: michpomm@gmail.com
mobil: 0170. 47 33 873
Liebe Freunde der Kunst & Kultur, der Natur und des genussvollen Lebens.
Seit dem 1. Mai 2012 gibt es den Verein KunstRegen e.V.
Die Initiatoren sind Sabine und Michael Pommerening.
Die Initiative hat sich das Ziel gesetzt, Aktivitäten und Projekte, die im weitesten Sinne Kunst und Kultur im Blick haben, zusammenzuführen.
Dieses geschieht in der Gemeinde Falkenhagen (Mark) im Land Brandenburg aber mit dem Blick für das Weite, denn Kunst kennt, braucht und hat keine Grenzen.
Mitmachen kann jeder, der sich mit dieser Idee identifizieren kann und der Ideen für machbare Projekte mitbringt.
Interaktion heißt die Zauberformel, Spaß und Freude am Entdecken und Verändern der Zauberstab.
Keine Mitgliedschaft! Keine Satzungen und Sitzungen!
Dafür eine Menge Spaß, Genuss und Kreativität.
Und nun gibt es ihn auch, den Verein zum Kunstregen.
Seit dem 15.12. 2012 haben sich die vielen Ideen, Interessen und Vorhaben einen Raum gesucht und ihn im
VEREIN KUNST.REGEN.
gefunden. Wir werden weiterhin weniger reden und mehr tun, kaum Theorien dafür mehr Praxis bieten.
Kommt zusammen! Come together! Chodźcie Razem!
Hier an der Weggabelung Falkenhagen- Lietzen- Heinersdorf wurde im Jahre 1953 diese Trafostation errichtet. In einer Transformatorenstation, auch Umspannstation, Netzstation, Ortsnetzstation oder kurz Trafostation genannt, wird die elektrische Energie aus dem Mittelspannungsnetz mit einer elektrischen Spannung von 10 bis 36 kV auf die in Niederspannungsnetzen(Ortsnetzen) verwendeten 400/230 Volt zur Versorgung der Niederspannungskunden transformiert, also umgewandelt.
Nun ist seit dem 8. Juni 2012 diese Elektroenergie aus dem alten Trafo (fast) ausgezogen und neue Energie hat hier einen Platz gefunden. Bisher versorgte die Energie aus dem Trafohaus die Menschen mit Strom für Licht, Herd und Ofen, ab jetzt kann mensch hier seine Energie für neue Phantasien, Lust am Leben, Entdecken und Streiten beziehen. Kostenlos und inflationsgesichert!
Denn nichts anderes will Kunst leisten. Ist sie doch eine ganz individuelle Sicht auf die Dinge des Alltags oder der Phantasie, transformiert durch die Fähigkeit des Künstlers Dinge, Prozesse und Abläufe anders zu sehen, als wir sie sehen. Kunst soll nicht Kopien liefern, Dinge unreflektiert wiedergeben, sich in den Dienst einer Sache, Philosophie, Religion oder Region stellen.
Kunst ist frei von Aussenlenkungen, Einflüsterungen oder Zwängen. Kunst ist frei. Nur dann ist sie wirklich Kunst!
Und wie es unzählige Charaktere, Eigenarten und menschliche Entäußerungen gibt, sind so unzählig und endlos auch die Ausdrucksformen und Erscheinungsformen der Kunst. Wie man nicht verlangen kann, alle Menschen, Dinge und Prozesse immer und überall zu verstehen, mit ihnen zu harmonisieren, es ihnen recht zu machen, so kann man dies auch nicht von der Kunst verlangen.
Kunst kann unterhalten, ist aber keine Unterhaltung,
Kunst kann Spaß machen, ist aber kein Clown,
Kunst kann nicht verändern und ist aber trotzdem ständige Veränderung.
UND: Kunst und Regen haben viel gemein:
Regen kommt manchmal als weicher Regen daher, der sich wohlig anfühlt, ein Gefühl der Ruhe und Entspannung gibt und ab und an auch als warmer Regen, der auf uns nieder kommt...... und es gibt ihn als stürmischen, wilden Regen, der Staub wegspült, alte Ideen und ab und an auch die Tränen, Frische bringt und klare Sicht.
Beide Erscheinungsformen des Regens aber bringen -Tropfen für Tropfen- neues Leben, lassen die Natur und damit den Menschen wachsen. Das alles vermag Kunst auch.
Und so tut das Trafohaus jetzt auch das, wozu es schon 1953 erbaut wurde, nämlich Energie zu wandeln, also zu verändern.
Dies will die Kunst, die in Zukunft hier gezeigt wird, auch- verändern, Sichtweisen neu justieren, Kunst und Natur in Beziehung setzen.
Dafür wünsche ich allen Besuchern eine gesunde Portion Neugier, Verständnis und Toleranz.
Trafo.1 ist privat organisiert und finanziert.
Konto 4116358407
BLZ 100 500 00 (Berliner Sparkasse)
oder:
http://www.stiftung-oderbruch.de/index.php?option=com_content&view=article&id=216&Itemid=149
Michael Pommerening, Januar 2016.
Für Transformation….für Interaktion….für die Kunst !